GESCHÄFTSFELDER
Innovation
Forschung & Entwicklung – Innovation für eine nachhaltige Zukunft
TATEKU Innovation ist der zentrale Innovationshub der TATEKU Group GmbH – und unser aktiver Beitrag zur technologischen und nachhaltigen Transformation der Forst- und Holzindustrie. Als interner Inkubator entwickelt TATEKU Innovation Lösungen, die ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Effizienz vereinen. Unser Anspruch: durch Forschung und Entwicklung wirksame Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit zu geben.
Klimawandel, Ressourcenschonung und digitale Transformation verändern die Branche grundlegend. Wir begegnen diesen Veränderungen mit gezielter Innovation – entlang der gesamten Wertschöpfungskette:
- Smart Planting – intelligente Aufzucht für klimaresiliente Wälder
- Smart Forestry – digitale Werkzeuge für nachhaltige Forstwirtschaft
- Smart Timber Products – innovative Holzprodukte mit Mehrwert
- Smart Carbon Products – CO₂-Bindung und biogene Alternativen zu fossilen Rohstoffen
- Smart Industry – Prozessoptimierung für eine ressourceneffiziente Produktion
Durch die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen entsteht bei TATEKU Innovation eine Plattform für praxisnahe Forschung, gezielte Entwicklung und nachhaltige Wirkung. Wir fördern Abschlussarbeiten, begleiten Kooperationsprojekte und unterstützen die Umsetzung innovativer Ideen – bis zur Marktreife.
Unsere Mission: Forschung & Entwicklung für eine zukunftsfähige Forst- und Holzbranche


Carbon Products
Green Carbon neu gedacht
Mit Smart Carbon Products treibt die TATEKU Group die Entwicklung zukunftsfähiger Kohlenstofflösungen für Industrie und Umwelt aktiv voran. Auf Basis von Reststoffen aus Land- und Forstwirtschaft entstehen innovative Materialien wie Green Carbon und Bioliquids, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten eröffnen – von der Landwirtschaft bis zur Stahlindustrie.
Durch den Einsatz datengetriebener KI-Modelle optimieren wir Produktionsprozesse und entwickeln Anwendungen, die CO₂ aktiv binden oder in bestehenden Industrieprozessen sinnvoll ersetzen. Während Green Carbon zur Aufwertung landwirtschaftlicher Böden oder als CO2-speichernder Zuschlagstoff im Bau verwendet werden kann, bieten aufbereitete Bioliquids neue Perspektiven für die chemische Industrie – etwa in der Herstellung von Sustainable Aviation Fuels (SAF).
Unser Ziel: Kohlenstoff nicht als Problem, sondern als Ressource begreifen – und durch innovative Verfahren nutzbar machen, um zur Dekarbonisierung ganzer Branchen beizutragen. Die Vermarktung dabei übernimmt die Unternehmenstochter CR-Systems GmbH
TIMBER PRODUCTS
Sonderbau
BSH-Sonderbau – Maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Anforderungen jenseits des Standards
Innerhalb der TATEKU Group steht der Sonderbau für maßgeschneiderte Brettschichtholz-Lösungen mit hoher technischer Präzision und gestalterischer Freiheit. Die Grundlage dafür bildet unsere umfassende Kompetenz in der Holztechnik: Sie verbindet traditionelles Handwerk und langjährige Erfahrung mit digitaler Fertigung auf höchstem Niveau.
An unserem Standort entstehen mithilfe modernster CNC-gesteuerter Maschinen passgenaue Holzelemente, die eine schnelle, effiziente Montage auf der Baustelle ermöglichen. Besondere Stärke liegt in der Realisierung individueller Trägerformen mit Spannweiten von bis zu 50 Metern.
So schaffen wir mit der Thüringer Holzwerke Hermsdorf GmbH, einem Unternehmen der TATEKU Group, architektonisch anspruchsvolle Sonderbauteile in Holz, die funktionale, ökologische und ästhetische Anforderungen gleichermaßen erfüllen – von der Planung bis zur Umsetzung, aus einer Hand.

Holzrahmenbau
Flexible Möglichkeiten für modernes, nachhaltiges Wohnen
Der Holzrahmenbau ist ein zentraler Baustein im Produktportfolio der [HolzWerk³] – einer Marke der TATEKU Group – und findet überall dort Anwendung, wo funktionale Gebäudeformen mit klarer Struktur und hoher Anpassungsfähigkeit gefragt sind. Die Holzrahmenbauweise vereint effiziente Vorfertigung, kurze Bauzeiten und hohe Gestaltungsfreiheit – ideal für temporäre wie auch dauerhafte Anwendungen.
Der Holzrahmenbau ist eine Bauweise, bei der die tragende Struktur aus einem stabilen Holzrahmen besteht. Die Zwischenräume sind mit hochwertiger Dämmung gefüllt und beidseitig mit Holzwerkstoffen oder Gipsfaserplatten beplankt. So entstehen hoch wärmegedämmte Wand-, Decken- und Dachelemente, die bereits im Werk vorgefertigt und passgenau vorbereitet werden. Diese vorgefertigten Holzelemente ermöglichen eine äußerst schnelle und effiziente Montage – ideal für unterschiedlichste Bauprojekte wie Tiny Living Projekte, Einfamilienhäuser oder mehrgeschossiger Wohngebäude.
Modulbau
Serieller Holz-Modulbau – Nachhaltig, effizient, zukunftsorientiert
Der serielle Holz-Modulbau ist eine innovative Bauweise, bei der dreidimensionale Raumeinheiten (Module) aus Holz in der Produktionshalle vorgefertigt und auf der Baustelle montiert werden. Diese Methode ermöglicht eine hohe Präzision und Qualität, da die Module unter kontrollierten Bedingungen in unseren Produktionshallen hergestellt werden. Die Bauzeit vor Ort wird erheblich verkürzt, da die Module bereits mit allen Installationen und den finalen Oberflächen angeliefert werden und vor Ort lediglich zusammengesetzt werden müssen.
Besonders im mehrgeschossigen Wohnungsbau bietet der Holz-Modulbau zahlreiche Vorteile:
- Schnelle Bauzeiten: Durch die Vorfertigung der Module können Projekte in kürzerer Zeit realisiert werden und so die Baukosten vor Ort senken.
- Hohe Qualität: Die industrielle Fertigung gewährleistet gleichbleibende Qualität und minimiert Fehlerquellen.
- Nachhaltigkeit: Holz als nachwachsender Rohstoff trägt zu einer positiven Ökobilanz bei und erfüllt die Anforderungen an umweltfreundliches Bauen.
Mit dem seriellen Holz-Modulbau bietet die [HolzWerk³] eine zukunftsweisende Lösung für den modernen Wohnungsbau, Bildungseinrichtungen, Hotels und Gewerbeimmobilien jeglicher Art. Diese Bauweise vereint Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit.


Tiny Living
Tiny Living – Nachhaltiges Wohnen im kompakten Format
Mit unseren modularen Holzlösungen im Bereich Tiny Living setzen wir auf ein zukunftsorientiertes Wohnkonzept, das Minimalismus, Lebensqualität und Nachhaltigkeit vereint. Die vorgefertigten Wohnmodule entstehen unter kontrollierten Bedingungen im Werk und ermöglichen eine schnelle, effiziente Umsetzung auf höchstem Ausführungsniveau.
Ob als Einzelhaus, Doppelhaushälfte oder im Ensemble: Tiny Living bietet flexible Grundrisse, hochwertige Materialien und ein gesundes Raumklima – ideal für moderne Wohnformen, die ökologisch verantwortungsvoll und zugleich funktional sind.
So schaffen wir mit der Marke [HolzWerk³] Raum für das Wesentliche – durchdacht, ressourcenschonend und bereit für verschiedenste Lebenssituationen.