Wir gestalten die Zukunft – durch Nachhaltigkeit, mit Holz und smarte Technologien.
TATEKU GROUP
BLOG
Entdecken Sie spannende Einblicke, wegweisende Technologien und inspirierende Projekte rund um die Wertschöpfungskette Forst und Holz. Gemeinsam arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen und teilen hier unsere neuesten Erkenntnisse, Trends und Entwicklungen. Tauchen Sie ein in die Welt der Innovation und erfahren Sie, wie wir Nachhaltigkeit, Fortschritt und Holz-Produktion vereinen.
TATEKU GROUP
PROJEKTE
Tiny Living Park Kümmersbruck
Der Tiny Living Park in Kümmersbruck zeigt eindrucksvoll, wie zukunftsfähiges Bauen heute aussehen kann: Innerhalb von nur drei Tagen wurden acht voll ausgestattete Wohneinheiten errichtet – energieeffizient, ressourcenschonend und in industrieller Präzision gefertigt. Mit dem seriellen Holz-Modulbau von HolzWerk³ entstehen flexible, nachhaltige Wohnlösungen und lebenswerte Räume – zukunftsorientiert geplant, architektonisch hochwertig umgesetzt und sofort nutzbar.
F&E- Projekt BIOCHARm
Laut einem UN-Bericht aus dem Jahr 2023 ist der globale Bausektor für 37 % der weltweiten CO₂-Emissionen verantwortlich. Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, müssen diese Emissionen drastisch gesenkt und Kohlenstoff langfristig in nachhaltige Nutzungskonzepte integriert werden. Die Pyrolyse ist eine vielversprechende Negativemissionstechnologie, die nicht nur Kohlenstoff aus der Atmosphäre entfernt, sondern dauerhaft speichert. Green Carbon, durch Pyrolyse aus biogenen Rohstoffen gewonnen, könnte im Baubereich zur Kohlenstoffspeicherung beitragen und ökologische Baustoffe ermöglichen.
F&E-Projekt PyrOil
Der Verbrauch fossiler Rohstoffe zur Herstellung von Kraft- und Brennstoffen sowie für zahlreiche Produkte der chemischen Industrie liegt in Europa bei rund pro Jahr (Stand 2023). Dies entspricht etwa 1,7 Milliarden Tonnen CO₂, die bei der Nutzung dieser Ressourcen freigesetzt werden und unsere Umwelt belasten.
Eine vielversprechende Alternative bietet die Pyrolyse von Biomasse, da die dabei erzeugten Bioliquids zukünftig fossile Rohstoffe ersetzen können.
Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36202/umfrage/verbrauch-von-erdoel-in-europa/
NIU Hotel Passau
Im Frühjahr 2024 wurde das NIU Hotel Passau als zukunftsweisendes Bauprojekt in moderner Hybrid-Modulbauweise realisiert. Das Team von HolzWerk³ war maßgeblich an der Umsetzung beteiligt und fertigte über 160 voll ausgestattete Holzmodule. Bereits bei der Anlieferung waren diese möbliert und gebäudetechnisch vorbereitet. Dank des plug & play-Prinzips konnten die Module direkt montiert und final angeschlossen werden – ein innovativer Ansatz für effizientes, nachhaltiges Bauen in der Hotellerie.
TATEKU GROUP
EVENTS
Hier informieren wir über Messen und Ausstellungen – mit Fokus auf nachhaltiges Bauen und Innovationen entlang der gesamten Forst- und Holzwertschöpfungskette Forst und Holz.

gemeinsam mehr bewegen
NETZWERKE
Starke Netzwerke sind zentrale Treiber für Innovation, Wissenstransfer und nachhaltige Entwicklung. Als aktives Mitglied ausgewählter Branchen- und Fachnetzwerke bringen wir unsere Expertise ein, knüpfen wertvolle Partnerschaften und gestalten den Wandel in der Forst- und Holzwirtschaft aktiv mit. Ob zukunftsfähiges Bauen, Kreislaufwirtschaft oder Digitalisierung – im Austausch mit anderen Akteuren entstehen Synergien, die uns alle weiterbringen.