Fachkräftemangel ist nicht nur ein demografisches Thema – sondern eine strukturelle Herausforderung für zukunftsorientierte Unternehmen. Insbesondere im technischen, handwerklichen und industriellen Bereich wird die Suche nach qualifiziertem Personal zunehmend zur Wachstumsbremse.

Die TATEKU Group verfolgt deshalb einen ganzheitlichen Ansatz: Wir verstehen leistbaren, hochwertigen Wohnraum nicht als Zusatzleistung, sondern als strategischen Faktor unternehmerischer Zukunftssicherung. Denn wer Mitarbeitende gewinnen und halten will, muss auch deren Lebensumfeld mitdenken.

Mit unserem Tochterunternehmen HolzWerk³ setzen wir auf seriellen Holzmodulbau – vorgefertigt, energieeffizient und rasch umsetzbar. Auf diese Weise entstehen modulare Mitarbeiterwohnungen, die nicht nur ökologisch und kosteneffizient sind, sondern auch einen echten Mehrwert für den Alltag bieten: kurze Wege, gesundes Raumklima, funktionale Ausstattung.

Gerade im Kontext von Relocation-Prozessen spielt dieser Aspekt eine immer größere Rolle. Wer Fachkräfte aus dem In- und Ausland gewinnen will, muss mehr bieten als einen Arbeitsvertrag – nämlich ein attraktives Umfeld zum Ankommen, Wohnen und Leben. Temporärer Wohnraum für Projektteams, langfristige Wohnlösungen für Familien oder Übergangsmodelle für Berufseinsteiger:innen: Die Anforderungen sind vielfältig – die modulare Bauweise bietet die nötige Flexibilität.

Denn wer nachhaltige Innovation ernst nimmt, muss auch die Lebensrealitäten der Menschen mitdenken. Wohnen mit Weitsicht wird so zum Teil der Lösung – für den Arbeitsmarkt wie für die Umwelt.

Das ist gelebte ESG-Verantwortung entlang der Wertschöpfungskette .

Schreibe einen Kommentar