Die Gruppe als Kompetenzzentrum für Forst, Holz & Technologie analog zu TATEKU Innovation

TATEKU GROUP

ÜBER UNS

Die TATEKU Group verbindet nachhaltige Investitionen mit visionärem Unternehmertum – für eine zukunftsfähige Holzindustrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Forst und Holz.

Nachhaltige Wertschöpfung in der Holzbranche neu gedacht

Die TATEKU Group vereint ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Weitsicht – und investiert entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Forst und Holz in zukunftsfähige Lösungen.

Schrittweise zum nachhaltigen Ökosystem Forst und Holz

Mit einem strategisch wachsenden Unternehmensverbund stärkt die TATEKU Group gezielt zentrale Bereiche der Forst- und Holzbranche – immer mit Blick auf Synergien, Innovation und ökologische Wirkung.

Investieren mit Substanz und langfristiger Wirkung

Die TATEKU Group setzt auf reale, langfristige Unternehmensentwicklung statt auf Finanzspekulation – und schafft damit stabile Grundlagen für nachhaltiges Wachstum und Innovation.

Die TATEKU Group

Unsere Geschäftsfelder entlang der Wertschöpfungskette

Die TATEKU Group befindet sich im strukturierten Aufbau – mit dem Fokus auf einer aktiven Präsenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Forst und Holz.
Auch wenn sich unser aktuelles Unternehmensportfolio derzeit auf die Holzverarbeitung und -veredelung konzentriert, arbeiten wir aktiv daran, durch strategische Beteiligungen und Kooperationen künftig auch den forstwirtschaftlichen Bereich stärker zu integrieren.

Betrachtet man die Wertschöpfungskette von Forst und Holz, ergibt sich für die TATEKU Group folgendes Portfolio:

Unsere spezialisierten Tochterunternehmen

[HolzWerk³] ist eine Marke der TATEKU Group GmbH, die sich auf seriellen Holz-Modulbau, individuellen Sonderbau sowie hochwertigen Holzrahmenbau spezialisiert hat. Mit HolzWerk³ realisieren wir nachhaltige Bauprojekte mit industriell vorgefertigten Holzmodulen – effizient, präzise und auf Wunsch schlüsselfertig.

Im seriellen Holz-Modulbau setzen wir mit Leidenschaft und Sorgfalt individuelle Wohn[t]raum-Wünsche um – termingerecht, anpassbar und mit einem klaren Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit. Die Leistungen im Überblick:

Was HolzWerk³ auszeichnet:

Mit TATEKU Innovation, einem internen F&E-Inkubator, fördert die Gruppe technologische Entwicklungen, die die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Dabei stehen sowohl Effizienzsteigerung als auch Nachhaltigkeit im Fokus, um die europäische Forst- und Holzindustrie zukunftsfähig zu gestalten. Das Unternehmen setzt auf Forschung & Entwicklung in fünf Schlüsselbereichen:

Ein weiterer wichtiger Schritt war die Gründung der Unternehmenstochter CR-Systems GmbH im Dezember 2024. Die CR-Systems GmbH entwickelt und vertreibt Pyrolyseanlagen im industriellen Maßstab und leistet damit einen aktiven Beitrag zur CO₂-Reduktion.

TATEKU GROUP

WERTE | LEITBILD

Nachhaltigkeit, Innovation und Verantwortung als Fundament unseres Handelns

Innovation und Nachhaltigkeit:

Innovation und Nachhaltigkeit sind der Kern unseres Handelns. Durch gezielte Forschung und technologische Entwicklungen schaffen wir Lösungen, die nicht nur den Fortschritt in der Forst- und Holzindustrie vorantreiben, sondern gleichzeitig ökologische und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt stellen. Unser Ziel ist es, zukunftsfähige Prozesse und Produkte zu entwickeln, die die Wertschöpfungskette transformieren und die Ressourcen unserer Erde schonen.

Professionalität und Leidenschaft:

Wir handeln mit höchster Professionalität und tief verwurzelter Leidenschaft für unsere Arbeit. Unsere Expertenteams vereinen Fachwissen mit einer klaren Vision, um die besten Ergebnisse für unsere Partner und Stakeholder zu erzielen. Es ist diese Leidenschaft, die uns antreibt, die Branche nicht nur zu bedienen, sondern sie aktiv mitzugestalten.

Engagement und Verantwortung:

Wir stehen für ein starkes Engagement, das von echter Verantwortung getragen wird. Als treibende Kraft der Branche setzen wir auf eine ESG-konforme Unternehmensführung, die soziale, ökologische und ökonomische Interessen miteinander verbindet. Unser Handeln ist geprägt von einem tiefen Bewusstsein für unsere Verantwortung gegenüber kommenden Generationen und den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind.

Konsistenz und Weitsicht

Unser Erfolg basiert auf Konsistenz in der Umsetzung unserer Werte und Weitsicht in unseren Entscheidungen. Mit einem langfristigen Fokus und einem ganzheitlichen Blick auf die Wertschöpfungskette schaffen wir nachhaltige Lösungen, die Beständigkeit und Innovation vereinen. Wir denken und handeln strategisch, um heute die Weichen für eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft zu stellen.

unternehmerisch gedacht, nachhaltig ausgerichtet

Engagement mit Wirkung

Unser Engagement ist integraler Bestandteil unserer unternehmerischen Verantwortung. Als innovationsgetriebene Investmentgesellschaft setzen wir auf zukunftsfähige Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfung von Forst und Holz – von Smart Planting über Smart Forestry und Smart Timber Products bis hin zu Smart Carbon Products und Smart Industry.

Dabei verstehen wir Engagement nicht als Wohltätigkeit, sondern als gezielte Investition in Projekte und Partnerschaften, die ökologischen und gesellschaftlichen Fortschritt mit unseren Werten und Unternehmenszielen vereinen.

Neben unseren eigenen Innovationsfeldern fördern wir ausgewählte Initiativen mit systemischem Mehrwert – etwa Bildungsprojekte, Umwelt- und Nachhaltigkeitsvorhaben sowie Kooperationen mit Hochschulen und gemeinnützigen Organisationen. Immer dann, wenn Wirkung und Werte zusammenpassen.

Verantwortung zeigen heißt, über Branchen hinauszudenken:

Denn nachhaltiges Handeln endet nicht bei der Unternehmensführung – es schließt auch die Förderung von Gesundheit und Prävention als Teil unserer ESG-Verantwortung mit ein.
Deshalb unterstützen wir den Pilates Verband Austria – eine Institution, die mit höchsten Qualitätsstandards in der Ausbildung ganzheitliche Gesundheit fördert und damit einen wertvollen Beitrag zu langfristigem Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit leistet.

MEDIA CENTER

Hier finden Sie aktuelle Informationen, Fachartikel und Unternehmensmaterialien.

Fachartikel & Veröffentlichungen

Regelmäßig veröffentlichen wir Fachartikel zu relevanten Branchenentwicklungen.

Branchennews & Pressemitteilungen

Unsere neuesten Pressemitteilungen und Branchennachrichten stehen Ihnen hier zur Verfügung.

Produktkataloge & Qualitätsdokumente

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und deren Qualitätsstandards.

Marketing & PR-Download

Laden Sie sich unser Unternehmenslogo, Präsentationen und Jahresberichte herunter

Fachartikel & Veröffentlichungen

TestFachartikel

Branchennews & Pressemitteilungen

Testpressemitteilung

Produktkataloge & Qualitätsdokumente

Testproduktkatalog

Marketing & PR Download

Tateku Group Logo

Haben Sie Fragen oder möchten mit uns in Kontakt treten? Nutzen Sie unser Kontaktformular.

Nachhaltige Wertschöpfung in der Holzbranche neu gedacht

Die TATEKU Group ist eine visionäre Investmentgesellschaft mit Fokus auf die gesamte Wertschöpfungskette von Forst und Holz. Unser Name „TATEKU“, inspiriert aus dem Japanischen und bedeutend „etwas von Grund auf aufbauen“, verkörpert unser Streben nach Innovation, Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Unternehmensführung (ESG). Wir setzen auf langfristige, zukunftsfähige Lösungen, die ökonomische, ökologische und soziale Aspekte harmonisieren.

Schrittweise zum nachhaltigen Ökosystem Forst und Holz

Mit einer klar ausgerichteten Unternehmensstrategie decken unsere Tochtergesellschaften alle Schlüsselbereiche der Branche ab – von nachhaltiger Forstwirtschaft über moderne Holzverarbeitung bis hin zu innovativen Technologien und ressourcenschonenden Lösungen. Als eigenständige, spezialisierte Unternehmen agieren sie synergetisch, um gemeinsam die Vision der TATEKU Group zu verwirklichen.

Investieren mit Substanz und langfristiger Wirkung

Ein besonderer Fokus der TATEKU Group liegt auf ihrer nachhaltigen Investitionsstrategie: Alle erwirtschafteten Erträge werden direkt in bestehende oder neue Projekte reinvestiert. Durch den bewussten Verzicht auf spekulative Finanzprodukte wie Aktien oder Derivate konzentrieren wir uns auf eine wertorientierte, reale Unternehmensentwicklung. Diese Strategie stärkt nicht nur unsere bestehenden Geschäftsfelder kontinuierlich, sondern schafft auch Raum für zukünftige Innovationen und nachhaltige Entwicklung.